Schweinshuftbraten, über Nacht in Salzlake eingelegt und für 3 – 4 Stunden auf dem Weber Smokey Mountain Cooker geräuchert. Das Ergebnis ist ein saftiger, würziger Braten.
Anstelle eines WSM kann jeder Grill der indirektes grillieren ermöglicht verwendet werden.
Die Schweinshuft ist ein eher mageres Stück Fleisch. Um zu verhindern dass es während dem langen Garprozess austrocknet, wird das Fleisch über Nacht in Salzlake eingelegt und in den Kühlschrank gestellt.

Für die Salzlake werden pro Liter Wasser ca. 34 gramm Salz benötigt. Hinzu kommen Knoblauch und Kräuter nach Geschmack oder die Zutaten aus dem Rezept am Ende des Beitrags.
Einige Stunden vor dem grillieren wird die Schweinshuft aus der Salzlake genommen und mit Haushaltspapier trocken getupft. Für 1 – 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Danach den Schweinshuftbraten mit Senf einreiben und ausgiebig salzen und pfeffern.
Schweinshuftbraten grillieren
Den Weber Smokey Mountain Cooker auf 120 – 140 Grad einregeln, Räucherchips (Hickory, Mesquite oder Buche) auf die Glut geben. Sobald Rauch aufsteigt kommt der Schweinshuftbraten auf den Rost, Deckel schliessen und für 1 Stunde dafür sorgen dass dauernd Rauch aufsteigt.
In dieser Zeit kann die Honig Glasur vorbereitet werden. Öl, Knoblauch, dunkler Balsamico Essig und Honig in einem Topf erhitzen und leicht einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schweinshuftbraten glasieren
Nach 1 – 2 Stunden, je nach Temperatur und grösse des Fleischstücks, sollte der Schweinshuftbraten eine Kerntemperatur von 60 Grad erreicht haben. Nun wird alle 30 Minuten die Honig Glasur aufgetragen. Diesen Vorgang wiederholen bis eine Kerntemperatur von 75 – 80 Grad erreicht worden ist.

Sollte die Glasur zu dunkel werden wird das Fleisch in Alufolie eingepackt. Sonst wird die Glasur bitter.
Ist eine Kerntemperatur von 75 – 80 Grad erreicht nimmt man den Braten vom Grill und lässt ihn vor dem Anschnitt 10 – 15 Minuten ruhen. Dadurch verteilen sich die Fleischsäfte und der Schweinshuftbraten bleibt deutlich saftiger.


Saftiger und würziger Schweinshuftbraten, über Nacht in Salzlake eingelegt und für mehrere Stunden bei 120 Grad geräuchert.
- 2 Liter Wasser Kalt
- 68 Gramm Salz ca. 34 Gramm pro Liter
- 68 Gramm Zucker
- 4 Zehen Knoblauch Fein geschnitten
- 1 TL Pfeffer Gemahlen
- 1 TL Fenchelsamen Zerstossen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Oregano Getrocknet
- 1 TL Majoran Getrocknet
- 5 EL Honig
- 1 DL Olivenöl
- 1 DL Aceto Balsamico dunkel
- 4 Zehen Knoblauch zerdrückt
- Reichlich Schwarzer Pfeffer
- Reichlich Salz
- 2 EL Senf
- 1 Handvoll Räucherholz Buche, Hickory, Mesquite
-
Sämtliche Zutaten für die Salzlake in eine Schüssel geben (Glas, Kunststoff oder Edelstahl) und solange rühren bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
-
Das Fleisch in die Salzlake geben und über Nacht im Kühlschrank pökeln. Der Braten muss komplett mit der Salzlake bedeckt sein.
-
Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und ein wenig einköcheln lassen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Grill auf 120 - 140 Grad indirekte Hitze einregeln.
-
Schweinshuft rundherum mit Senf einreiben und ausgiebig salzen und pfeffern.
-
Räucherchips auf die Glut geben. Sobald Rauch aufsteigt das Fleisch auf den Grillrost legen und den Deckel schliessen.
-
Nach 1 - 2 Stunden ist eine Kerntemperatur von 60 Grad erreicht. Nun das Fleisch alle 30 Minuten mit der Honig Glasur einpinseln. Diesen Vorgang wiederholen bis eine Kerntemperatur von 75 - 80 Grad erreicht wurde.
Super. Wir haben das Rezept auf einem Kugelgrill gemacht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Temperaturkontrolle ist ein super Braten gelungen!